Cookie Policy
COOKIE-RICHTLINIE
Nachfolgend finden Sie Informationen zur Verwendung von Cookies auf der Website https://www.epta-international.com/de (im Folgenden auch als „Website“ bezeichnet). Die in dieser Richtlinie enthaltenen Informationen ergänzen die Datenschutzrichtlinie der Website, die unter folgendem Link verfügbar ist: https://www.epta-international.com/de/privacy .
VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist das Unternehmen Epta International Kft, USt-IdNr. 23142752-2-44, mit Sitz in 1134 Budapest, Dózsa György út 146-148. A. ép. („EPTA“ oder „Verantwortlicher“).
WAS SIND COOKIES
Ein Cookie ist eine kleine Datenmenge, die in Form eines eindeutigen Codes vom Webserver an den Browser des Nutzers gesendet und anschließend auf der Festplatte seines Computers, Smartphones und/oder Tablets gespeichert wird. Cookies können dazu verwendet werden, eine ordnungsgemäße Nutzung einer Website zu ermöglichen (sogenannte „Technische Cookies“) oder die Präferenzen des Nutzers während des Surfens im Internet zu analysieren, um ihm Werbenachrichten anzubieten, die mit diesen Präferenzen übereinstimmen (sogenannte „Profiling-Cookies“).
Die auf dem Gerät gespeicherten Cookies können eine unterschiedliche Lebensdauer haben: Sie verschwinden beim Schließen des Browsers oder haben eine längere, aber dennoch begrenzte Dauer. Cookies können entweder vom Eigentümer der besuchten Website gesetzt werden (sogenannte „Erstanbieter -Cookies“) oder von anderen Dritten stammen (sogenannte „Drittanbieter-Cookies“).
ZWECK DER COOKIES UND VERWENDETE COOKIES AUF DIESER WEBSITE
Für jedes der in den folgenden Tabellen aufgeführten Cookies werden die spezifische Funktion, die Gültigkeitsdauer des Cookies sowie die Herkunft (ob Erstanbieter- oder Drittanbieter-Cookie) angegeben. Bei Drittanbieter-Cookies ist zusätzlich ein Link zur Datenschutzerklärung der jeweiligen Website enthalten.
Insbesondere verwenden wir Cookies zu folgenden Zwecken:
TECHNISCHE COOKIES
Diese Cookies ermöglichen die einwandfreie Funktionsweise der Website und erlauben dem Nutzer den Zugriff auf die gewünschten Inhalte und Dienste. Sie sind für den Betrieb der Website unerlässlich; ohne sie könnten bestimmte Vorgänge nicht durchgeführt werden oder wären komplizierter und/oder weniger sicher.
Da sie unbedingt erforderlich sind, bedürfen sie keiner Zustimmung des Nutzers, werden beim Zugriff auf die Website automatisch installiert und können nicht deaktiviert werden.
Sie umfassen:
FUNKTIONALITÄTS-COOKIES
Diese Cookies gewährleisten eine normale Navigation und Nutzung der Website (sie ermöglichen beispielsweise einen Kauf oder die Authentifizierung für den Zugriff auf geschützte Bereiche) und erlauben dem Nutzer, basierend auf ausgewählten Kriterien zu surfen, wie Spracheinstellungen, Anzeigepräferenzen usw.
| Cookie-Name | Eigentümer | Beschreibung | Typ | Speicherzeitraum /Dauer | Link zur Cookie-Richtlinie/Informationen des Drittanbieters | 
| AWSALBTG | Amazon aws | Dieses Cookie ist mit der Amazon Web Services Elastic Load Balancing-Funktionalität verknüpft, um Client-Anfragen an den Server zu leiten. | Erstanbieter | 7 Tage | |
| AWSALBTGCORS | Amazon aws | Dieses Cookie dient der Verwaltung von Serverüberlastungen aufgrund einer übermäßigen Anzahl von Datenanforderungen von Nutzern (Load Balancing) und stellt sicher, dass Seitenanfragen von Besuchern innerhalb einer Browsing-Sitzung an denselben Server weitergeleitet werden. | Erstanbieter | 7 Tage | 
STATISTISCHE COOKIES
Diese Cookies ermöglichen die statistische Analyse der Nutzung der Website, indem sie Besuche und Traffic-Quellen zählen, um die Leistung der Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen dabei, die beliebtesten und am wenigsten besuchten Seiten zu identifizieren und nachzuvollziehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle durch diese Cookies erhobenen Informationen sind anonym (durch Maskierung eines Teils der IP-Adresse) und dienen ausschließlich der Erstellung aggregierter Statistiken. Daher werden sie den technischen Cookies gleichgestellt, und ihre Nutzung erfordert keine Zustimmung des Nutzers.
| Cookie-Name | Eigentümer | Beschreibung | Typ | Speicherzeitraum | Link zur Cookie-Richtlinie/Informationen des Drittanbieters | 
| ga* | Google Analytics (Google Ireland Limited) | Dieses Cookie wird von Google Analytics verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten. | Drittanbieter | 1 Jahr 1 Monat | https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de#managing-cookies | 
| _ga | Google Analytics (Google Ireland Limited) | Dieses Cookie ist mit Google Universal Analytics verknüpft, das eine bedeutende Aktualisierung des häufiger verwendeten Analysedienstes von Google darstellt. Dieses Cookie wird verwendet, um eindeutige Nutzer zu unterscheiden, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenidentifikator zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für Website-Analyseberichte verwendet. | Drittanbieter | 1 Jahr 1 Monat | https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de#managing-cookies | 
| _gid | Google Analytics (Google Ireland Limited) | Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Es speichert und aktualisiert einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite und dient zur Zählung und Nachverfolgung von Seitenaufrufen. | Erstanbieter | 1 Tag | |
| visitor_id* | Pardot | Dieses Cookie-Muster fügt eine eindeutige Kennung für einen Besucher der Website hinzu und dient statistischen Tracking-Zwecken. | Erstanbieter | 1 Jahr 1 Monat | |
| visitor_id*-hash | Pardot | Dieses Cookie-Muster fügt eine eindeutige Kennung für einen Besucher der Website hinzu und dient der Nachverfolgung. | Erstanbieter | 1 Jahr 1 Monat | |
| gat_gtag_UA* | Google Analytics (Google Ireland Limited) | Dieses Cookie ist Teil von Google Analytics und dient zur Begrenzung von Anfragen (Drosselung der Anfragerate). | Erstanbieter | 53 Sekunden | 
PROFILING-COOKIES
Die Website verwendet Profiling-Cookies, mit denen wiederkehrende Aktionen oder Verhaltensmuster des Nutzers bei der Nutzung der angebotenen Funktionen erfasst werden können. Ebenso werden die Präferenzen des Nutzers bei jedem Besuch analysiert, sodass Profile erstellt werden, die eine gezielte Bereitstellung von Nachrichten ermöglichen – abgestimmt auf die Interessen und Vorlieben des Nutzers. Darüber hinaus erlaubt dies eine zunehmend personalisierte Anpassung der Dienstleistung über die bloße Erforderlichkeit der Leistungserbringung hinaus.
Da diese Cookies nicht zwingend für die Funktionalität der Website erforderlich sind, setzt ihre Installation die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers voraus.
Diese gehören zur folgenden Kategorie:
GEZIELTE WERBE-COOKIES
Diese Cookies können dazu verwendet werden, ein Interessenprofil des Nutzers zu erstellen, um relevante Werbeanzeigen auf anderen Websites anzuzeigen und gezielte Werbenachrichten bereitzustellen, die den beim Surfen geäußerten Präferenzen entsprechen. Falls der Nutzer diese Cookies nicht akzeptiert, erhält er weniger personalisierte Werbung.
| Cookie-Name | Eigentümer | Beschreibung | Typ | Speicherzeitraum | Link zur Cookie-Richtlinie/Informationen des Drittanbieters | 
| UserMatchHistory 
 |  | Dieses Cookie dient der Nachverfolgung von Besuchern, sodass relevantere Werbeanzeigen basierend auf den Präferenzen des Nutzers angezeigt werden können. | Drittanbieter | 1 Monat | https://www.linkedin.com/legal/cookie-policyhttps://www.linkedin.com/legal/cookie-policy & | 
| li_sugr 
 |  | Dieses Cookie wird verwendet, um Nutzerinteraktionen mit LinkedIn-Diensten auf eingebetteten Websites zu verfolgen. Es kann zu Analyse- und zielgerichteten Werbezwecken genutzt werden. | Drittanbieter | 3 Monat | https://www.linkedin.com/legal/cookie-policyhttps://www.linkedin.com/legal/cookie-policy & | 
COOKIES SOZIALER NETZWERKE
Diese Cookies werden von verschiedenen sozialen Netzwerkdiensten gesetzt und ermöglichen es Nutzern, unsere Inhalte mit Freunden und Netzwerken zu teilen. Sie können die Navigation des Nutzers auf anderen Websites überwachen und ein Interessenprofil erstellen, das sich auf die Inhalte und Werbeanzeigen auswirken kann, die auf besuchten Webseiten angezeigt werden.
Cookies sozialer Netzwerke werden für Werbe- und Analysezwecke genutzt, insbesondere um unsere Anzeigen sichtbar zu machen, wenn Nutzer in sozialen Netzwerken (z. B. Facebook, Instagram, LinkedIn usw.) angemeldet sind. Zudem helfen sie dabei, die Interaktion und das Engagement der Nutzer mit unseren Werbeanzeigen auf diesen Plattformen besser zu verstehen.
Diese Cookies tragen außerdem dazu bei, das Web „nutzerfreundlicher“ und interaktiver zu gestalten, indem sie die Einbindung sozialer Netzwerke in unsere Website ermöglichen.
Sie können Daten verarbeiten, wie die Anzahl der über soziale Netzwerke geteilten Inhalte, ob der Nutzer ein Konto auf einem sozialen Netzwerk besitzt, die Verfolgung der Navigation auf Websites oder sozialen Plattformen usw. Solche Funktionen sind durch Drittanbieter-Anwendungen möglich, die in unsere Website integriert sind. Es ist wahrscheinlich, dass das soziale Netzwerk, das solche Integrationen ermöglicht, spezifische Schaltflächen verwendet, um den Nutzer zu identifizieren – auch ohne direkte Interaktion. Diese Schaltflächen können es dem jeweiligen sozialen Netzwerk ermöglichen, die Navigation des Nutzers auf unserer Website zu verfolgen, wenn sein Konto auf diesem Netzwerk aktiv ist (offene Sitzung).
Wir empfehlen den Nutzern, die Datenschutzrichtlinien dieser sozialen Netzwerke zu konsultieren, um deren Verwendungszwecke, die durch spezifische Schaltflächen gesammelten Informationen sowie deren Nutzung für Werbezwecke zu verstehen. Diese Richtlinien sollten es den Nutzern ermöglichen, ihre Einstellungen für diese Netzwerke in ihren Kontoeinstellungen individuell festzulegen.
| Cookie-Name | Eigentümer | Beschreibung | Typ | Speicherzeitraum | Link zur Cookie-Richtlinie/Informationen des Drittanbieters | 
| _fbp | Facebook - META | Dieses Cookie wird von der Website gesetzt und dient dazu, Besucher über verschiedene Domains hinweg zu identifizieren und zu verfolgen, um eine optimierte Werbeerfahrung zu ermöglichen sowie die Effektivität von Werbekampagnen auf Facebook zu messen. Zudem ermöglicht es Facebook, das Nutzerverhalten auf Webseiten mit installiertem Facebook-Pixel nachzuverfolgen. | Erstanbieter | 3 Monate | |
| bscookie |  | Dieses Cookie wird von dem sozialen Netzwerk LinkedIn verwendet, um die Nutzung eingebetteter Dienste zu verfolgen. | Drittanbieter | 1 Jahr | |
| bcookie |  | Browser-Identifikations-Cookie, um Geräte, die auf LinkedIn zugreifen, eindeutig zu identifizieren und Missbrauch auf der Plattform zu erkennen. | Drittanbieter | 1 Jahr | |
| lidc |  | Dieses Cookie wird von LinkedIn gesetzt und dient der Auswahl des Rechenzentrums für die Weiterleitung des Datenverkehrs. Es hilft zu bestimmen, wo sich der Nutzer befindet, um ihn zum nächstgelegenen Rechenzentrum weiterzuleiten. | Drittanbieter | 1 Tag | 
ANALYSE-COOKIES
Diese Cookies ermöglichen die Verarbeitung der Nutzeraktivitätsanalyse auf der Website, insbesondere hinsichtlich der verwendeten Tools, der Anzahl und Art der besuchten Seiten oder der Anzahl der Klicks auf eine Seite während der Navigation. Diese Daten können mit weiteren Verarbeitungsschritten kombiniert werden, um fundierte kommerzielle Entscheidungen zu treffen.
| Cookie-Name | Eigentümer | Beschreibung | Typ | Speicherzeitraum | Link zur Cookie-Richtlinie/Informationen des Drittanbieters | 
| AnalyticsSyncHistory 
 |  | Dieses Cookie speichert Informationen über den Zeitpunkt der Synchronisierung mit dem lms_analytics-Cookie für Nutzer in bestimmten Ländern. | Drittanbieter | 1 Monate | https://www.linkedin.com/legal/cookie-policyhttps://www.linkedin.com/legal/cookie-policy & | 
| li_gc 
 |  | Diese Cookies werden verwendet, um Erkenntnisse über Nutzerinteraktionen zu gewinnen und sind wesentlich für das Verständnis von Nutzerpräferenzen sowie die Verbesserung der Navigationserfahrung. | Drittanbieter | 6 Monate | https://www.linkedin.com/legal/cookie-policyhttps://www.linkedin.com/legal/cookie-policy | 
RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERWENDUNG VON COOKIES
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung verschiedener Profiling-Cookies liegt in der Einwilligung des Nutzers gemäß den Hinweisen im entsprechenden Banner auf der Website. Das Fehlen der Einwilligung beeinträchtigt die Nutzung der Website nicht (außer in Bezug auf den Erhalt gezielterer Angebote).
Bei technischen Cookies ist keine Einwilligung erforderlich, da die Verarbeitung auf der vorvertraglichen und vertraglichen Anfrage des Nutzers zur Nutzung der Website und der angebotenen Dienste basiert. Sie dient der optimalen Navigation und Benutzerfreundlichkeit der Website.
WIE DIE EINWILLIGUNG EINGEHOLT WIRD
Beim ersten Zugriff auf eine beliebige Seite der Website ist ein Banner vorhanden, das einen kurzen Hinweis sowie einen Link zu dieser Cookie-Richtlinie enthält. Das Banner verfügt über einen „Alle akzeptieren“-Button, den der Nutzer anklicken kann, wenn er der Installation aller Cookies außer den technischen zustimmen möchte, sowie über den „Cookies verwalten“-Button, der dem Nutzer über ein spezielles Tool ermöglicht, die Zustimmung zu allen oder – auch separat, durch Verschieben der entsprechenden Regler – zu den verschiedenen Funktionalitäten, Drittanbietern und Kategorien nicht-technischer Cookies zu erteilen oder später abzulehnen. Es ist nicht möglich, technische Cookies zu deaktivieren, da sie für den Betrieb der Website erforderlich sind.
Auf der rechten Seite des Banners befindet sich zudem ein Schließen-Befehl, gekennzeichnet durch ein Kreuz.
Durch dessen Auswahl wird das Banner geschlossen und die Navigation gemäß den Standardeinstellungen fortgesetzt, ohne dass Cookies außer den technischen installiert werden.
Das Schließen des Banners durch einen Klick auf das Kreuz, durch Scrollen der Seite oder durch Klicken auf irgendeinen Bereich der Website außerhalb des Banners stellt KEINE Zustimmung zur Verwendung von Cookies außer den technischen dar.
Wir erinnern daran, dass gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen Cookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind, keiner Einwilligung unterliegen und daher in unserem Verwaltungstool nicht deaktiviert werden können. Der Nutzer kann möglicherweise über die Einstellungen seines Browsers widersprechen (wie im folgenden Abschnitt beschrieben), jedoch kann die Navigationserfahrung auf der Website dadurch weniger reibungslos sein.
WIE DER NUTZER COOKIES VERWALTEN KANN
Wenn der Nutzer nicht möchte, dass Cookies auf seinem Gerät gespeichert oder gelesen werden, wird auf seinem Gerät ein Cookie gespeichert, das die Ablehnung festhält, damit wir feststellen können, dass er die Verwendung von Cookies abgelehnt hat. Wenn er auch dieses Technische Cookie löscht, können wir nicht mehr erkennen, dass der Nutzer die Verwendung von Cookies abgelehnt hat (was bedeutet, dass er bei seinem nächsten Besuch auf unserer Website seine Einstellungen erneut vornehmen muss).
Der Nutzer hat die folgenden Möglichkeiten, Cookies zu verwalten, einschließlich der Blockierung ihrer Verwendung und/oder Löschung:
Tool „COOKIE-VERWALTUNG“" Der Nutzer kann jederzeit seine Einwilligungen bezüglich Cookies ausdrücken, ändern oder widerrufen, indem er das Tool „Cookie-Verwaltung“ über den Link im Footer der Website aufruft.
Browser-Einstellungen Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies auf seinem Gerät zu verhindern, indem er die entsprechenden Einstellungen in seinem Browser konfiguriert. Dies umfasst die vollständige Deaktivierung oder selektive Verwaltung der Cookies gemäß den individuellen Präferenzen. Nachfolgend die offiziellen Anleitungen der wichtigsten Browser:
Chrome> https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de 
Edge > https://support.microsoft.com/de-de/windows/verwalten-von-cookies-in-microsoft-edge-anzeigen-zulassen-blockieren-l%C3%B6schen-und-verwenden-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d 
Firefox> https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-informationen-websites-auf-ihrem-computer?redirectslug=Cookies&redirectlocale=en-US 
Safari >  https://support.apple.com/de-de/105082 
Nach dieser Aktion können einige Funktionen der Webseite möglicherweise nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden.
• Spezifische Module und Plattformen zur Cookie-Deaktivierung
Für weiterführende Informationen über Cookies und zur Verwaltung von Präferenzen bezüglich Drittanbieter-Tracking-Cookies können Nutzer die Website www.youronlinechoices.com besuchen. Diese Plattform vereint digitale Werbefachleute innerhalb der European Digital Advertising Alliance („EDAA”). Sobald sich die Nutzer auf der Website befinden, können sie über den Bereich „Ihre Wahlmöglichkeiten“ die Liste der Drittanbieter-Unternehmen (Companies) einsehen, die Cookies installieren, den Status der gespeicherten Cookies überprüfen und die Einwilligung selektiv verwalten (Ein/Aus). Durch das Erweitern des jeweiligen Eintrags (Info) für jedes Unternehmen erhalten die Nutzer weitere Informationen über das Unternehmen und können über einen Link auf die spezifische Datenschutz- und Cookie-Richtlinie zugreifen.
UMFANG DER DATENKENNTNIS UND OFFENLEGUNG
Daten, die durch Cookies erfasst werden, können von Angestellten und Mitarbeitern verarbeitet werden, die dazu berechtigt und geschult sind:
• vom Verantwortlichen,
• von Anbietern von IT-, technischen, organisatorischen und digitalen Marketing-Dienstleistungen als Auftragsverarbeiter, und
• von Dritten, die nicht-technische Cookies ausgeben und für die der Nutzer seine Einwilligung erteilt hat..
Die Daten werden in keiner Weise verbreitet.
NUTZERRECHTE
Nutzer können jederzeit Zugang zu ihren Daten beantragen und erhalten sowie deren Berichtigung, Aktualisierung, Löschung, Anonymisierung, Übertragbarkeit und Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Sie können außerdem jederzeit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten widersprechen und eine zuvor erteilte Einwilligung widerrufen. Ihre Rechte bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten und weitere detaillierte Informationen zu den Datenverarbeitungsaktivitäten von EPTA sind in der Datenschutzrichtlinie der Website verfügbar.
Falls Sie mit der Kommunikation oder den von uns ergriffenen Maßnahmen nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde des EU-Mitgliedstaates Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes einzureichen, insbesondere bei der Ungarischen Nationalen Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit (Adresse: Budapest, Falk Miksa u. 9-11, 1055; Postanschrift: 1363 Budapest, Pf. 9.; Tel.: +36-1-391-1400; E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu). Darüber hinaus können Sie eine Beschwerde vor einem zuständigen Gericht (in Ungarn: „Törvényszék“) basierend auf Ihrem Wohnsitz oder dem eingetragenen Sitz des Datenverantwortlichen einreichen, wobei das zuständige Gericht das Hauptstädtische Gericht Budapest ist.
Anfragen zur Ausübung Ihrer oben genannten Rechte können per Post an EPTA International Kft., 1134 Budapest, Dózsa György út 146-148. A. ép., oder durch E-Mail an compliance@eptarefrigeration.com gesendet werden.
ÄNDERUNGEN
Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit ändern. Wir werden den Nutzer informieren und/oder seine Zustimmung einholen, sofern dies erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Im Falle wesentlicher Änderungen werden wir die neue Cookie-Richtlinie beim ersten Zugriff des Nutzers auf die Website nach dem Änderungsdatum der Richtlinie gesondert hervorheben. Dennoch empfehlen wir, diese Richtlinie bei jedem Besuch unserer Website zu überprüfen, um stets die aktuelle Version einzusehen.
Zuletzt aktualisiert:07 August 2025