Privacy Statement
DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER WEBSITE
Dieses Dokument enthält eine Beschreibung der Verwaltung der Website https://www.epta-international.com/de (nachfolgend auch „Website“ genannt) in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten von Besuchern und Nutzern, die sie verwenden.
Nach dem Besuch dieser Website können Daten identifizierter oder identifizierbarer Personen verarbeitet werden. Gemäß Artikel 13 der EU-Verordnung 2016/679 (nachfolgend „DSGVO“ genannt) ist die Epta International Kft., als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung verpflichtet, diese Datenschutzerklärung bereitzustellen - insbesondere in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten natürlicher Personen, die über diese Website darauf zugreifen. Diese Informationen gelten ausschließlich für diese Website und nicht für andere Websites, die der Nutzer möglicherweise über Links besucht.
Zweck dieses Dokuments ist es, Informationen über die Methoden, Zwecke, Aufbewahrungsfristen, den Ort der Verarbeitung sowie die Rechte der betroffenen Personen bereitzustellen.
-
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die EPTA International Kft., USt.-IdNr. 23142752-2-44, mit eingetragenem Sitz in 1134 Budapest, Dózsa György út 146-148. A. ép. (nachfolgend auch „EPTA“, „Unternehmen“ oder „Verantwortlicher“ genannt).
-
Welche Arten von Daten werden auf der Website verarbeitet, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage
Auf der Website werden die folgenden Kategorien personenbezogener Daten zu den nachstehenden Zwecken verarbeitet:
-
Navigationsdaten
-
Zweck der Verarbeitung
-
Betrieb einer sicheren Website, Überprüfung ihrer ordnungsgemäßen Funktion und Gewinnung statistischer Informationen über ihre Nutzung.
-
Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
Zu dieser Kategorie gehören die IP-Adressen oder Domänennamen der von den Nutzern zum Zugriff auf die Website verwendeten Computer, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die Methode zur Übermittlung der Anfrage an den Server, die Größe der Datei als Antwort, der numerische Code zur Angabe des Status der Serverantwort (Erfolg, Fehler usw.) sowie weitere Parameter im Zusammenhang mit dem Betriebssystem und der IT-Umgebung des Nutzers.
Eine nicht abschließende Liste der möglichen gesammelten Informationen umfasst:
-
the number of clicks, if any.
-
Internet-Protokoll (IP)-Adresse.
-
Browsertyp und Geräteparameter, die für den Zugriff auf die Website verwendet wurden.
-
Name des Internetdienstanbieters (ISP).
-
Datum und Uhrzeit des Besuchs.
-
Webseite, von der der Besucher kam (Referrer) und über die er die Website verlässt.
-
Anzahl der Klicks, falls vorhanden.
Diese Informationen werden nicht gezielt zur Identifikation betroffener Personen erhoben, könnten jedoch durch Verarbeitung und Kombination mit Daten Dritter eine Identifikation der Nutzer ermöglichen.
Die Erhebung dieser personenbezogenen Daten erfolgt automatisch während der Nutzung der Website und ist daher für alle Nutzer und Besucher verpflichtend.
-
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Unser berechtigtes Interesse an der Sicherstellung der Website-Sicherheit, der Feststellung von Verantwortlichkeiten bei hypothetischen Cyberkriminalität gegen die Website, der Überprüfung ihrer korrekten Funktion und der Sammlung statistischer Informationen über ihre Nutzung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO). Während des regulären Betriebs erfassen die zur Verfügung gestellten IT-Systeme und Softwareprozesse bestimmte personenbezogene Daten. Die Übertragung dieser Daten ist eine implizite Folge der Nutzung von Internet-Kommunikationsprotokollen.
-
Zeitraum der Datenverarbeitung
Der Verantwortliche bewahrt die personenbezogenen Daten so lange auf, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, insbesondere für einen Zeitraum von höchstens 6 Monaten, es sei denn, eine weitere Aufbewahrung ist erforderlich, um die Haftung bei hypothetischen Computerdelikten gegen die Website festzustellen oder um Anfragen der Justiz- oder Polizeibehörden nachzukommen.
-
Empfänger personenbezogener Daten (Auftragsverarbeiter, Geschäftspartner)
Ihre Daten sind den Mitarbeitern und Beauftragten des Verantwortlichen sowie weiteren Dritten als Auftragsverarbeitern bekannt (z.B. Unternehmen, die Dienstleistungen in den Bereichen Finanzberatung, Kommunikation, Datenverarbeitung, Hosting und Server-Kollokation, IT-Sicherheit, Webanalyse uws. anbieten).
Die Daten können auch mit anderen Unternehmen der Epta-Gruppe geteilt werden, deren Liste auf der Website unter https://www.eptarefrigeration.com/de/kontakt oder auf Anfrage an compliance@eptarefrigeration.com erhältlich ist. Zudem können sie an Dritte sowie an Strafverfolgungsbehörden oder die Justiz weitergegeben werden, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder durch eine bindende gerichtliche oder behördliche Entscheidung erforderlich ist. Ebenso können unsere Rechtsberater Zugriff auf die Daten erhalten.
-
Kommunikationsdaten
-
Zweck der Verarbeitung
Kommunikation mit Ihnen über die uns spontan zugesandten E-Mails und die Informationen in den Kontakt-/Anforderungsformularen auf der Website: die fakultative, ausdrückliche und freiwillige Zusendung Ihrer E-Mail an die auf der Website angegebenen Adressen oder das Ausfüllen der entsprechenden Formulare.
-
Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
Ihre Adresse sowie die personenbezogenen Daten, die erforderlich sind, um die gewünschte Dienstleistung bereitzustellen und/oder Ihre Anfrage zu beantworten. Dazu gehören auch alle weiteren personenbezogenen Daten, die Sie in Ihrer Nachricht (einschließlich Anhängen) oder in den entsprechenden Formularen angegeben haben.
Bitte senden Sie uns unter keinen Umständen Informationen, die zu den besonderen Kategorien personenbezogener Daten gehören (z. B. Daten über rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit sowie genetische oder biometrische Daten zur eindeutigen Identifikation einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zur sexuellen Orientierung). Solche Daten müssen wir löschen.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, aber notwendig, da wir Ihnen andernfalls möglicherweise nicht die gewünschten Informationen bereitstellen können.
Die von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellten Kontaktdaten werden nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet, es sei denn, Sie haben der Verwendung zu Marketingzwecken gemäß Abschnitt 2.6 ausdrücklich zugestimmt..
-
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Erfüllung eines Vertrags, dessen Partei Sie sind, und/oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO).
- Zeitraum der Datenverarbeitung
Der Verantwortliche bewahrt die personenbezogenen Daten so lange auf, wie sie für die Erreichung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich sind, insbesondere für einen Zeitraum von 6 Monaten ab dem Zeitpunkt, an dem wir Ihnen die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen/Informationen geliefert haben, um sicherzustellen, dass Ihre Anfrage erfüllt wird, und um Ihnen gegebenenfalls weitere Informationen zukommen zu lassen
- Empfänger personenbezogener Daten (Auftragsverarbeiter, Geschäftspartner)
Ihre Daten sind den Mitarbeitern und Beauftragten des Verantwortlichen sowie weiteren Dritten als Auftragsverarbeitern bekannt (z.B. Unternehmen, die Dienstleistungen in den Bereichen Finanzberatung, Kommunikation, Datenverarbeitung, Hosting und Server-Kollokation, IT-Sicherheit, Webanalyse anbieten).
Die Daten können auch mit anderen Unternehmen der Epta-Gruppe geteilt werden, deren Liste auf der Website unter https://www.eptarefrigeration.com/de/kontakt oder auf Anfrage an compliance@eptarefrigeration.com erhältlich ist. Zudem können sie an Dritte sowie an Strafverfolgungsbehörden oder die Justiz weitergegeben werden, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder durch eine bindende gerichtliche oder behördliche Entscheidung erforderlich ist. Ebenso können unsere Rechtsberater Zugriff auf die Daten erhalten.
-
Daten aus sozialen Netzwerken
-
Zweck der Verarbeitung
-
Kommunikation mit Ihnen über soziale Netzwerke, falls Sie uns über die EPTA-Profile (Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube) kontaktieren, dort eine Nachricht hinterlassen oder personenbezogene Daten in Kontaktformulare eintragen.
-
Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
Wir werden verarbeiten die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten nur, um Ihnen die angeforderte technische Unterstützung oder Information zukommen zu lassen. Es gelten weiterhin die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen sozialen Netzwerke, bei denen Sie angemeldet sind, die die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die jeweiligen sozialen Plattformen regeln.
-
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Erfüllung eines Vertrags, dessen Partei Sie sind, und/oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO).
- Zeitraum der Datenverarbeitung
Der Verantwortliche wird personenbezogene Daten so lange aufbewahren, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, insbesondere für einen Zeitraum von höchstens 6 Monaten nach Erbringung der angeforderten Dienstleistungen/Informationen. Dies dient dazu, die Erfüllung Ihrer Anfrage zu gewährleisten und weitere Klarstellungen vorzunehmen.
- Empfänger personenbezogener Daten (Auftragsverarbeiter, Geschäftspartner)
Ihre Daten sind den Mitarbeitern und Beauftragten des Verantwortlichen sowie weiteren Dritten als Auftragsverarbeitern bekannt (z.B. Unternehmen, die Dienstleistungen in den Bereichen Finanzberatung, Kommunikation, Datenverarbeitung, Hosting und Server-Kollokation, IT-Sicherheit, Webanalyse anbieten).
Die Daten können auch mit anderen Unternehmen der Epta-Gruppe geteilt werden, deren Liste auf der Website unter https://www.eptarefrigeration.com/de/kontakt oder auf Anfrage an compliance@eptarefrigeration.com erhältlich ist. Zudem können sie an Dritte sowie an Strafverfolgungsbehörden oder die Justiz weitergegeben werden, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder durch eine bindende gerichtliche oder behördliche Entscheidung erforderlich ist. Ebenso können unsere Rechtsberater Zugriff auf die Daten erhalten.
-
Durchsetzung
-
Zweck der Verarbeitung
-
Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um unser berechtigtes Interesse an der Ausübung oder Verteidigung eines Rechts in einem gerichtlichen oder außergerichtlichen Verfahren zu verfolgen, auch im Falle einer möglichen vorvertraglichen Haftung.
-
Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
Navigationsdaten und Kommunikationsdaten gemäß den oben genannten Angaben.
-
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Unser berechtigtes Interesse an der Ausübung oder Verteidigung eines Rechts in gerichtlichen oder außergerichtlichen Verfahren (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).
- Zeitraum der Datenverarbeitung
Bei Buchungsbelegen 8 Jahre ab dem Datum der Ausstellung des Buchungsbelegs. Bei Steuererklärungen 5 Jahre ab dem letzten Tag des Kalenderjahres, in dem die Steuererklärung abgegeben wurde oder die Steuerzahlungspflicht bestand. Ansonsten gilt die allgemeine Verjährungsfrist von 5 Jahren für vertragliche Ansprüche.
- Empfänger personenbezogener Daten (Auftragsverarbeiter, Geschäftspartner)
Ihre Daten sind den Mitarbeitern und Beauftragten des Verantwortlichen sowie weiteren Dritten als Auftragsverarbeitern bekannt (z.B. Unternehmen, die Dienstleistungen in den Bereichen Finanzberatung, Kommunikation, Datenverarbeitung, Hosting und Server-Kollokation, IT-Sicherheit, Webanalyse anbieten).
Die Daten können auch mit anderen Unternehmen der Epta-Gruppe geteilt werden, deren Liste auf der Website unter https://www.eptarefrigeration.com/de/kontakt oder auf Anfrage an compliance@eptarefrigeration.com erhältlich ist. Zudem können sie an Dritte sowie an Strafverfolgungsbehörden oder die Justiz weitergegeben werden, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder durch eine bindende gerichtliche oder behördliche Entscheidung erforderlich ist. Ebenso können unsere Rechtsberater Zugriff auf die Daten erhalten.
-
Marketing
-
Zweck der Verarbeitung
-
Wenn am Ende des jeweiligen Formulars angegeben, verarbeiten wir Ihre Daten für die Zusendung der EPTA World und für Marketingmitteilungen (Direktverkauf, Zusendung von Werbematerial, Durchführung von Marktanalysen und kommerzielle Kommunikation), um Ihnen - nach Ihrer Wahl per E-Mail (automatisierter Modus) - Werbemitteilungen, Angebote und Aktionen in Bezug auf die von EPTA angebotenen Produkte und Dienstleistungen zuzusenden.
-
Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
Vorname, Nachname, E-Mail, Land, Markt, Telefonnummer.
-
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Ihre freiwillige, vorherige, ausdrückliche Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit kostenlos und vollständig oder teilweise widerrufen, beispielsweise in Bezug auf automatisierte Methoden, indem Sie eine Anfrage an EPTA stellen. Bezüglich per E-Mail versandter Marketingkommunikation können Sie auch durch Anklicken des entsprechenden Links in jeder Werbe-E-Mail der Verarbeitung widersprechen.
Falls Sie keine Einwilligung für Marketingzwecke erteilen, hat dies keine Auswirkungen auf die Möglichkeit, eine Informationsanfrage auf der Website zu stellen, ein Konto zu registrieren, eine Bestellung für Produkte und Dienstleistungen aufzugeben oder weitere Funktionen der Website zu nutzen. Sie erhalten lediglich keine kommerziellen Angebote.
- Zeitraum der Datenverarbeitung
Bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Andernfalls werden Sie drei Jahre lang nach der Freigabe der Daten bei Ablauf der Frist gefragt, ob Sie weiterhin am Erhalt solcher Mitteilungen interessiert sind, und wenn ja, wird die genannte Aufbewahrungsfrist verlängert. Andernfalls werden Ihre Daten nach Ablauf der Frist gelöscht.
- Empfänger personenbezogener Daten (Auftragsverarbeiter, Geschäftspartner)
Ihre Daten sind den Mitarbeitern und Beauftragten des Verantwortlichen sowie weiteren Dritten als Auftragsverarbeitern bekannt (z.B. Unternehmen, die Dienstleistungen in den Bereichen Finanzberatung, Kommunikation, Datenverarbeitung, Hosting und Server-Kollokation, IT-Sicherheit, Webanalyse anbieten).
Die Daten können auch mit anderen Unternehmen der Epta-Gruppe geteilt werden, deren Liste auf der Website unter https://www.eptarefrigeration.com/de/kontakt oder auf Anfrage an compliance@eptarefrigeration.com erhältlich ist. Zudem können sie an Dritte sowie an Strafverfolgungsbehörden oder die Justiz weitergegeben werden, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder durch eine bindende gerichtliche oder behördliche Entscheidung erforderlich ist. Ebenso können unsere Rechtsberater Zugriff auf die Daten erhalten.
-
Weitergabe an Dritte, Datenübermittlungen außerhalb des EWR
Jede Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums (Drittländer) erfolgt mit denjenigen Drittländern, die von der Europäischen Kommission als Länder mit einem angemessenen Datenschutzniveau anerkannt wurden. Falls dies nicht der Fall ist, erfolgt die Datenübermittlung nur, wenn der Schutz personenbezogener Daten vertraglich durch die in dem Drittland ansässige Stelle garantiert wird und dieses Schutzniveau dem der Europäischen Union angemessen ist (z. B. durch den Abschluss der von der Europäischen Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln) und die Ausübung der Rechte der betroffenen Personen jederzeit gewährleistet ist.
Weitere Informationen können durch eine Anfrage an compliance@eptarefrigeration.com eingeholt werden.
-
Rechte der betroffenen Personen (Artikel 15 bis 22 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit kostenfrei und ohne Formvorschrift die folgenden Rechte gemäß Artikel 15 bis 22 DSGVO auszuüben:
-
Recht auf Auskunft, d.h. das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden und, falls ja, Zugang zu diesen Daten und Kopien davon zu bekommen (Artikel 15).
-
Recht auf Berichtigung, d.h. das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Artikel 16).
-
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden “), d.h. das Recht, die Löschung der Daten zu verlangen, wenn einer der Gründe gemäß Artikel 17 vorliegt.
-
Einschränkung der Verarbeitung, d.h. das Recht, in bestimmten Fällen eine Kennzeichnung der gespeicherten Daten zu verlangen, um deren zukünftige Verarbeitung einzuschränken (Artikel 18).
-
Recht auf Mitteilung, d.h. das Recht, über die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten informiert zu werden (Artikel 19).
-
Recht auf Datenübertragbarkeit, d.h. das Recht, personenbezogene Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese ohne Hindernisse an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Artikel 20).
-
Recht auf Widerspruch, d.h. das Recht, jederzeit und aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (Artikel 21).
-
Recht auf Auskunft
-
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Falls dies der Fall ist, haben Sie das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (oder deren Kopien) zu erhalten sowie Informationen über die Umstände der Datenverarbeitung. Die angeforderten Informationen können unter anderem Folgendes umfassen: die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien betroffener personenbezogener Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden, die geplante Speicherdauer der Daten sowie – falls die personenbezogenen Daten nicht direkt von Ihnen erhoben wurden – verfügbare Informationen über deren Herkunft.
-
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns ohne unangemessene Verzögerung die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen und unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen.
-
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
-
Die personenbezogenen Daten sind nicht mehr erforderlich.
-
Die Einwilligung, auf der die Verarbeitung beruht, wurde widerrufen, und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
-
Sie widersprechen der Verarbeitung, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
-
Die personenbezogenen Daten wurden von uns unrechtmäßig verarbeitet.
-
Die personenbezogenen Daten müssen zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gelöscht werden.
Wir löschen personenbezogene Daten jedoch nicht, wenn die Verarbeitung aus folgenden Gründen notwendig ist: (i) zur Ausübung der Meinungs- und Informationsfreiheit, (ii) zur Einhaltung einer rechtlichen Verpflichtung, (iii) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Bedingungen vorliegt:
-
Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten – die Einschränkung erfolgt für einen Zeitraum, der es uns ermöglicht, die Daten zu überprüfen.
-
Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, aber Sie lehnen die Löschung ab und verlangen stattdessen eine Einschränkung.
-
Wir benötigen die personenbezogenen Daten nicht mehr, aber Sie benötigen sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
-
Du bist gegen die Verarbeitung Widerspruch eingelegt. In diesem Fall gilt die Einschränkung für den Zeitraum der Prüfung, ob die berechtigten Gründe von uns die Ihren überwiegen.
Wenn die Verarbeitung eingeschränkt wurde, werden diese personenbezogenen Daten – mit Ausnahme der Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen des erheblichen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaates verarbeitet. Sie werden von uns informiert, bevor die Einschränkung der Verarbeitung aufgehoben wird
-
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, die auf den von uns verfolgten berechtigten Interessen beruht, Widerspruch einzulegen. In diesem Fall werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es lassen sich zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die mit der Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen zusammenhängen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit
Falls dies die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigt, haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten (die Sie uns zur Verfügung gestellt haben) in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen, wenn folgende kumulative Bedingungen erfüllt sind:
-
die Verarbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung oder ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder für die Durchführung von Maßnahmen erforderlich, die auf Ihren Wunsch hin vor Abschluss eines Vertrags erfolgen; und
-
die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe automatisierter Verfahren, d. h. die Verarbeitung erfolgt über ein IT-System und nicht in Papierform.
-
Abhilfemaßnahmen
-
Falls Sie mit der Kommunikation oder den von uns ergriffenen Maßnahmen nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde des EU-Mitgliedstaates Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes einzureichen, insbesondere bei der Ungarischen Nationalen Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit (Adresse: Budapest, Falk Miksa u. 9-11, 1055; Postanschrift: 1363 Budapest, Pf. 9.; Tel.: +36-1-391-1400; E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu). Darüber hinaus können Sie eine Beschwerde vor einem zuständigen Gericht (in Ungarn: „Törvényszék“) basierend auf Ihrem Wohnsitz oder dem eingetragenen Sitz des Datenverantwortlichen einreichen, wobei das zuständige Gericht das Hauptstädtische Gericht Budapest ist.
Anfragen zur Ausübung Ihrer oben genannten Rechte können per Post an EPTA International Kft., 1134 Budapest, Dózsa György út 146-148. A. ép., oder per E-Mail an compliance@eptarefrigeration.com gesendet werden.
-
Verwendung von Cookies
Für weiterführende Informationen über Cookies und deren Verarbeitung, einschließlich ausführlicher und detaillierter Informationen, konsultieren Sie bitte die Cookie-Richtlinie unter https://www.epta-international.com/de/cookiepolicy.
-
Existenz automatisierter Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling
Sie werden nicht ohne Ihre vorherige Zustimmung Entscheidungen unterliegen, die auf automatisierter Datenverarbeitung basieren.
-
Änderungen
Diese Datenschutzrichtlinie kann aufgrund regulatorischer und technologischer Entwicklungen Änderungen oder Aktualisierungen unterliegen. Im Falle wesentlicher Änderungen der Datenschutzrichtlinie werden wir Ihnen die neue Version der Datenschutzrichtlinie per E-Mail zusenden oder die neue Datenschutzrichtlinie beim ersten Zugriff auf die Website nach dem Änderungsdatum zur Kenntnis bringen und gegebenenfalls eine neue Zustimmung einholen.
Zuletzt aktualisiert: 07 August 2025.